Ösophagusfunktionsszintigraphie

Bei der Ösophagusfunktionsszintigraphie (Synonyme: Ösophagus-Funktions-Szintigraphie (ÖFS); Ösophagus-Funktionsszintigraphie (ÖFS); oesophageale Funktionsszintigraphie; Speiseröhrenszintigraphie) handelt es sich um ein diagnostisches Verfahren der Nuklearmedizin, welches als nicht-invasive Untersuchungsmethode zur Darstellung einer pathologischen Störung des Nahrungstransportes durch den Ösophagus eingesetzt wird. Von entscheidender Bedeutung ist das Verfahren auf Grund der möglichen Beurteilung der einzelnen Passagestellen.